Vergleich der Verbindungsmöglichkeiten zu Microsoft Azure

Vergleich der Verbindungsmöglichkeiten zu Microsoft Azure

Es gibt etliche Methoden, eine Verbindung zu dem beliebten Cloud-Dienstanbieter herzustellen – doch welche ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Interessieren Sie sich für Microsoft Azure und die besten Verbindungsmöglichkeiten? Azure ist ein hybrider Cloud-Dienstanbieter (CSP) mit individuellen, skalierbaren und Cloud-basierten Paketen. Diese umfassen Software-as-a-Service (SaaS) auf der Grundlage abonnementbasierter Lizenzierung und Bereitstellung, Platform-as-a-Service (PaaS), die Unternehmen die Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung von Anwendungen ermöglicht, sowie Infrastructure-as-a-Service (IaaS), die Programmierschnittstellen (APIs) auf hoher Ebene bereitstellt.

Azure bietet Servicetarife, die die Anforderungen sowohl multinationaler Konzerne als auch kleiner Startups erfüllen können. Unternehmen nutzen diese Services für KI-basierte Zahlenverarbeitung und Analysen, virtuelle Desktop-Netzwerke, Integrationen mit dem Internet der Dinge (IoT), Speicherung/Abruf und vieles mehr.

In Microsoft Azure stehen zahlreiche Dienste zur Verfügung, aber wie kommuniziert man von außerhalb der Cloud mit diesen Diensten?

Übersicht der Azure-Verbindungen

ExpressRoute und ExpressRoute Direct umgehen das öffentliche Internet, was sie unter anderem für Finanzkonzerne und Regierungsbehörden attraktiv macht. VPN-Verbindungen sind ebenfalls eine häufig genutzte Möglichkeit, eine Verbindung zu Microsoft Cloud herzustellen, indem verschlüsselter Datenverkehr über das öffentliche Internet ermöglicht wird.

Azure Virtual WAN (Wide Area Network – Weitverkehrsnetz) verbindet sich mittels einer Hub-and-Spoke-Architektur mit dem globalen Netzwerk von Microsoft, automatisiert die Zweigstellenkonnektivität und optimiert das Routing im großen Maßstab.

Es gibt etliche Szenarien, in denen mehrere Konnektivitätsmethoden zusammen verwendet werden können, und es sollte erwähnt werden, dass ExpressRoute und VPN Gateway zwei Optionen zum Erreichen von Azure Virtual WAN sind.

Machen Sie den nächsten Schritt und verbinden Sie Microsoft Azure ExpressRoute und AWS Direct Connect.

Was ist Microsoft ExpressRoute?

ExpressRoute verbindet Unternehmen mit Rechenzentren von Microsoft über private Verbindungen wie:

  • (a) Cloud Exchange Colocation,
  • (b) Any-to-any-IP-VPNs (in der Regel MPLS) oder
  • (c) Punkt-zu-Punkt-Ethernet-Netzwerke.

Die Verbindungen werden mithilfe der virtuellen Querverbindungssoftware eines dritten Konnektivitätsanbieters durch On-Premises-Netzwerke oder Colocation-Einrichtungen geschützt.

Verwandte Beiträge

So vereinfachen Sie Ihre Multicloud-Verwaltung im Jahr 2022

So vereinfachen Sie Ihre Multicloud-Verwaltung im Jahr 2022

Die Verwaltung Ihres Multicloud-Netzwerks sollte mit zunehmender Komplexität nicht schwieriger werden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren vorhandenen Tools Zeit, Kosten und Leistung Ihrer Multicloud richtig handhaben.

Mehr erfahren
Multi-Region SD-WAN: Warum Megaport SDCI die richtige Wahl ist

Multi-Region SD-WAN: Warum Megaport SDCI die richtige Wahl ist

SD-WAN in großem Maßstab verwalten? Multi-Region-Setups optimieren den Betrieb, reduzieren Tunnelüberlastungen und verbessern die Netzwerkeffizienz durch eine strukturierte Backbone-Architektur.

Mehr erfahren
Drei Gründe, warum Sie Ihre Clouds untereinander verbinden sollten

Drei Gründe, warum Sie Ihre Clouds untereinander verbinden sollten

Mehrere Cloud-Anbieter sind allein kein Garant für die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens. Hier erfahren Sie, warum Ihr nächster Schritt sein sollte, Ihre Clouds untereinander zu verbinden.

Mehr erfahren